Liebe Freundinnen und Freunde,
wie schon mehrfach als „save the date“ angekündigt, findet am 6. April der Kommunalkonvent auf Bezirksebene auch in Krefeld statt. Es hat sich nun herauskristallisiert, zu welchen Themenbereichen zunächst der meiste Bedarf besteht, sich über die KV-Grenzen hinweg im Bezirk auszutauschen.
Wir freuen uns, Euch nun die konkrete Anmeldung für die Workshops zusenden zu können. Die Titel sind Arbeitstitel, es ist ausdrücklich erwünscht, dass ihr eigene Problematiken mit- und einbringt! Wir haben zu allen Themenbereichen Fachleute aus unseren Reihen eingeladen, die über viel Wissen und Erfahrung verfügen. Die wollen sie gern mit Euch teilen, aber auch von Euren Erfahrungen in den Kommunalparlamenten lernen.
Bitte meldet Euch an, Euch erwartet ein anregender und inspirierender Tag mit viel inhaltlichem Input, aber auch viel Gelegenheit, über die eigenen KV-Grenzen hinweg zu schauen, zu erfahren, was und wie es andere GRÜNE so machen. Viel Raum gibt es auch für eigene Fragen und Themen, die wir in den folgenden eineinhalb Jahren in weiteren Veranstaltungen miteinander bearbeiten wollen. Damit wir ganz stark aus den Kommunalwahlen hervorgehen, die nötigen Veränderungen quasi an der Wurzel zu packen und in die Räte und Kreistage tragen können.
Viele Grüße
Ulle Schauws, Birgitt Höhn
Für folgende Workshops könnt ihr Euch mit dem Anmeldetool unkompliziert anmelden.
Workshop 1: 10:30 Uhr – 12:30 Uhr
Stadt-Land-Mobil. Mobilität der Zukunft – ohne Auto? Wie geht das auf dem Land?
Jörg Thiele (Sprecher LAG Verkehr (bis Januar2019), Daniel John, ehem. Ratsherr in Krefeld, Persönlicher Referent von Arndt Klocke, Fraktionsvorsitzender im Landtag NRW und verkehrspolitischer Sprecher
Workshop 2: 10:30 Uhr – 12:30 Uhr
Warum nicht in der Kommune kandidieren? (für Neumitglieder)
Zu jung, zu alt für die Politik? Kann ich Beruf, Familie und Politik vereinbaren? Was erwartet mich? Wieviel Zeit muss ich investieren?
Yvonne Tertilte-Rübo, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kleve und Sprecherin der Gleichstellungsbeauftragten NRW (angefragt) und Birgitt Höhn, Politikwissenschaftlerin, Fraktionsvorsitzende/Fraktionsgeschäftsführerin im Kreistag Kleve
Workshop 3: 10:30 Uhr – 12:30 Uhr
Wasser ist unsere Zukunft
Unser Wasser ist einer Vielzahl von Gefährdungen ausgesetzt: Nitrat- und Phosphat-Einträge, Kiesabbau, Überdüngung unserer Böden, Mikroplastik und Medikamentenrückstände in den Klärleitungen. Darüber wollen wir lösungsorientiert ins Gespräch kommen.
Hans-Christian Markert, Assessor jur.,
Workshop 4: 13.15 Uhr – 15.15 Uhr
Radverkehr der Zukunft, auf zwei Rädern bequem und sicher durch Freizeit und zum Job!
Kalle Renner, ADFC/Martina Foltys-Banning, Mobilitätsberaterin Stadt Krefeld (angefragt)
Workshop 5: 13.15 Uhr – 15.15 Uhr
Best Practice zum Wahlkampf/Bürgerinnenbeteiligung
Jürgen Benden, KV Heinsberg, OV Geilenkirchen
Workshop 6: 13.15 Uhr – 15.15 Uhr
Gewappnet gegen Rechts. Die Gegner kennen und ihnen stark entgegentreten!
Dominik Schumacher, MBR Düsseldorf/Ulle Schauws (MdB)
Link zur Anmeldung:
Verwandte Artikel
Einladung zur Sitzung des Bezirksrats Niederrhein-Wupper von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Freitag, 8. November 2019 • 19:00 – 21:00 Uhr • Düsseldorf, Landesgeschäftsstelle, Oststr. 41-43, 40211 Düsseldorf Liebe Freundinnen und Freunde,…
Weiterlesen »
Einladung zur Sitzung des Bezirksrats Niederrhein-Wupper von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Freitag, den 11. Oktober 2019 um 19 Uhr im Haus Erholung, Raum I „Balderich“ (Erdgeschoss links), Johann-Peter-Boelling-Platz 1, 41061 Mönchengladbach…
Weiterlesen »
+++ Geänderter Ort heutiger Bezirksrat+++
wir müssen leider den heutigen Bezirksrat von Kleve in die Räume der Ratsfraktion der Grünen in Düsseldorf verlegen. Grund ist ein Bombenfund in der Nähe des Tagungsortes in Kleve. Räumung…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen